...besondere gebietsübergreifende Kooperation
Ein erfolgreicher Projektstart – Kräuter & Konsorten zur Landesgartenschau in Bad Dürrenberg
Im März 2022 erhielt die Landesgartenschau Bad Dürrenberg 2023 gGmbH mit seinen Kooperationspartnern die Kulturanstalt Aschersleben und die Neue Wege gUG vom Land Sachsen-Anhalt einen Förderbescheid für das gebietsübergreifende und transnationale Vorhaben „Garten.Gesundheit.Kräuter und Konsorten“. Ziel ist die Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten. Das Projekt beinhaltet die Erarbeitung von Konzepten zur Präsentation und Kommunikation des Themas „ Kräuter und Konsorten“ auf der Landesgartenschau. Eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit, Workshops, Veranstaltungen und Exkursionen sind ebenso Bestandteil.
Zum ersten Mal überhaupt werden Kräuter auf einer Landesgartenschau in Sachsen-Anhalt so fokussiert behandelt, denn Kräuter sind aus unserem Leben nicht wegzudenken. Sie begleiten unseren täglichen Weg, wachsen am Wegesrand, in Pflasterritzen, Gärten, auf Dächern, in Mauerritzen, auf Baustellen. Zu unserem Glück wachsen sie einfach überall.
Am 25.05.2022 trafen sich die Kooperationspartner zur Auftaktveranstaltung in Aschersleben. Frau Ringkamp, Geschäftsführerin der Neue Wege gUG, erläuterte mit viel Emotionen das gemeinsame Vorhaben. „Es ist mir eine Freude zu sehen, dass der Einladung so viele Interessierte gefolgt sind.“ Matthias Poeschel, Vorstand der Aschersleber Kulturanstalt, fügt hinzu: „Das Interesse am Thema ist auf jeden Fall geweckt.“
In den gemeinsamen Veranstaltungen werden Informationen über die Vermarktung von Kräutern gegeben, die aus eigener Herstellung stammen. Die generationsübergreifenden Angebote bringen junge Menschen mit Kräuterexperten zusammen. Es werden Schulungen durchgeführt sowie Kräuterführungen, Kräuterwanderungen und Kräuterkurse.
Die Zielgruppen des Projektes sind private und kommunale Gartenbesitzer*innen, Stadt-, Garten- und Landschaftsführer*innen, Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren*innen sowie Experten*innen und Laien, ebenso gärtnerische Ausbildungsstätten, Menschen, die an Nachhaltigkeitsthemen mit dem Schwerpunkt Kräuter interessiert sind, Vereine, Bewohner*innen und Besucher*innen sowie das Gastronomie- und Hotelgewerbe in Sachsen-Anhalt.
„Am 10.07.2022 findet eine erste Exkursionsreise nach Arendsee statt. Dabei können sich interessierte Bürger*innen mit dem Vorhaben vertraut machen. Im August geht es dann nach Aschersleben und im September empfängt Bad Dürrenberg Gäste aus Aschersleben und Arendsee“ so Michael Steinland, Geschäftsführer der Landesgartenschau Bad Dürrenberg 2023 gGmbH.
Die Kooperationspartner freuen sich auf eine spannende und zielorientierte Zusammenarbeit.