Der Kohlebahntunnel

99 Jahre Geschichte auf 110 m Länge.

Die erste deutsche Eisenbahnlinie zwischen Nürnberg und Fürth war 1835 kaum eröffnet, da rollte in Bad Dürrenberg eine Kohlebahn unter der Stadt durch einen Tunnel.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt unter Tage und erleben Sie bei einer Führung eine atmosphärische Reise in dieses historische Bauwerk.

Die audiovisuelle Inszenierung zieht Sie in die Geschichte des ältesten Eisenbahntunnels. Auf ihrer Reise ins spärlich erleuchtete Dunkel erzählt Ihnen Ihr Guide spannende Geschichten. Die Soundkulisse schafft Atmosphäre, während die leuchtenden Artefakte Stück für Stück ihre Geheimnisse preisgeben. Am Ende des Tunnels treffen Sie auf das warme Licht des Salzes: das weiße Gold, Objekt der Begierde.

Im Jahr 1836 wurde die Tollwitz-Dürrenberger Feldbahn mit dem ersten Eisenbahntunnel Deutschlands in Betrieb genommen. Bis zum Jahr 1935 diente sie der Versorgung der Siedeöfen mit Braunkohle. Lange wurde die Bahn von Pferden gezogen. Bereits im Jahr 1906 erfolgte eine Elektrifizierung der Strecke. Von der ehemals über 4 km langen Strecke ist heute nur noch der 133 m lange Tunnel auf dem ehemaligen Salinengelände erhalten.

Dank grundlegender baulicher Sicherung konnte der Verlust dieses bemerkenswerten Originalschauplatzes deutscher Technikgeschichte abgewendet werden. Durch seine Lage stellt er den letzten Bezug zu den ehemaligen Siedehäusern her, die im Jahr 2014 abgerissen werden mussten.