Übersichtsplan

Freizeitareal mit Heilwirkung

Die Landesgartenschau in Bad Dürrenberg erfüllt die Sehnsucht der Menschen, das ewig Unvereinbare miteinander zu verbinden – Industrie und Parklandschaft. Der historische Kurpark wird mit neuem Leben erfüllt, Bestandteil einer Stadt- und Flusslandschaft und durch die Umgebung der hochmodernen Industrie zu einem unvergleichlichen Lebensort verschmolzen.

Durch die Landesgartenschau 2024 wird das komplette Areal des Kurparks und der Saaleterrassen neu gestaltet – zu einem modernen, offenen und einladenden Erholungsort. Diese einzigartige Kombination aus heilsamen Gradierwerken, naturnaher Flusslandschaft und gestalteter Blütenpracht gab es so noch nie.

Palmenhof

Direkt am Eingang des Kurparks erwartet Sie die Perle einer jeden Gartenschau: Die Blumenhalle mit wechselnden Floristikausstellungen und Pflanzenschauen. Ebenso steht hier das Palmen- und Vogelhaus mit Sonderausstellungen, eine Schausiederei und eine Outdoorküche. Hier sehen Sie, wie Salz gesiedet und anschließend in der Gartenküche genutzt wird. Zahlreiche Künstler werden Sie hier auf der kleinen Veranstaltungsbühne in ihren Bann ziehen.

Kurpark

Im fünfzehn Hektar großen historischen Kurpark wandeln Sie entlang des Gradierwerkes vorbei an den prächtigen Stauden- und bunten Wechselbepflanzungen. Atmen Sie hier tief ein und aus! Neben den Gärten als Tribut an die Partnerstädte gibt es hier interessante Informationen zu den archäologischen Grabungen (Schamanin von Bad Dürrenberg) zu entdecken. Stärken Sie sich im großen Kurparkrestaurant oder genießen Sie ein herrliches Stück Torte beim Ausblick über den Saalehang. Die bekannte Blumenuhr wird Sie daran erinnern, rechtzeitig Platz zu nehmen, wenn an der Kurparkbühne der Vorhang aufgeht. Für kleine und große Spielfreunde gibt es im Kurpark eine große Spiellandschaft unter dem Motto „Salz“ sowie viele klassische und moderne Gesellschaftsspiele zu entdecken. Hier werden Kinderträume wahr. Unseren kleinen Gartenschaubesuchern werden ein abwechslungsreiches Programm, liebevolle Animationen sowie selbst zu erkundende „Garten-Welten“ geboten. In der Kaltinhalierhalle können Sie die gesunde Salzluft spüren sowie bei einer kleinen Auszeit Ruhe finden. Gleich nebenan können Sie dank der neuen Aussichtsplattform erstmalig Ihren Blick über Saaleufer sowie Streuobstwiesen in die Ferne und bis zum Horizont schweifen lassen.

Am großen Kletterspielplatz „Gradengerüst“ im südlichen Kurpark geht es hoch hinaus. Von hier aus können Sie Ihren Blick über die Labyrinth-Gärten sowie die vielfältigen Themengärten hochkarätiger Garten- und Landschaftsbaubetriebe schweifen lassen. Hier lassen sich ebenso die kreativen Ausstellungsbeiträge zum Thema „Grabgestaltung und Denkmal“ bestaunen. Entlang der historischen Schmuckbeete gelangen Sie zur romantischen Pflaumenbaumlaube sowie zum Imker- und Kirchengarten. Bei einem Glas guten Weines regionaler Winzer und einem Snack lauschen Sie hier mit Blick auf den sonnenverwöhnten südlichen Weinhang der Musik.

Amtsberggärten

Vom malerischen Kunstlehrpfad aus erreichen Sie die Amtsberggärten, unterhalb des historischen Kurparks direkt an der Saale. Für die kleinen Besucher wartet hier eine Spiellandschaft inspiriert von den für die Umgebung typischen Streuobstwiesen. Für die großen Besucher gibt es Kunstkabinette und Obstpräsentationen. Vor den alten Mauern mit neuen Rosenpflanzungen heißt es im Biergarten „Prost“. Lassen Sie hier – gesäumt von verschiedenen Obstgehölzen, Stauden- und Wechselpflanzungen – Ihre Eindrücke der Landesgartenschau auf sich wirken.

Höhepunkte

  • hochkarätige Wechselflorbeete und Staudenbepflanzungen
  • vielfältige Themengärten der Landschaftsarchitekten sowie Garten- und Landschaftsbaubetriebe
  • Blumenhalle mit wechselnden Floristikausstellungen
  • Präsentationen „Beet – Balkon – Terrasse sowie „Grabgestaltung und Denkmal“
  • Städte- und Partnerschaftsgärten
  • Palmen und Vogelhaus mit Sonderausstellungen
  • Gradierwerk, Kaltinhalierhalle und Schausiederei
  • Erlebnisausstellungen und Lehrpfade zu den Themen „Salz“, „Obst“ und „Wasserspiellandschaften“
  • Gärtner- und Spezialitätenmarkt
  • einzigartige Veranstaltungen