Weinlaube mit Picknickplatz

Weingenuss im Grünen.

Entspannung unter der Weinlaube

Inmitten des südlichen Bereichs der Parkanlage befindet sich ein idyllischer Picknickplatz, der aus einer kleinen Bühne und historischen Biertischgarnituren besteht. Als Ausgangssituation dient das alte steinerne Fundament des ehemaligen Gradierwerkes am Südteil des Parks. Über dem Picknickplatz schweben 22 Glasobjekte an bunten Seilen. Diese bunt leuchtenden Lichtfänger stellen übergroße Lebensmittel, Geschirr, Gläser und Flaschen dar. Die strenge rechteckige Form der Objekte verleiht ihnen eine kristalline Formsprache und wird von grünenden Weinranken umspielt.


Die Laube erhebt sich auf dem Grundriss des kristallinen Logos der Landesgartenschau mit Rankhilfen, um die sich sechs Metallstangen in unterschiedlichen Farbtönen wie Weinreben winden. Die Stangen werden geschickt miteinander verbunden und bilden ein Netz, welches den weit ausdehnenden Wein tragen soll.


Der Förderverein der Landesgartenschau nutzt die Weinlaube während der Landesgartenschau für verschiedene Veranstaltungen wie Lesungen, Gespräche und Diskussionsrunden rund um das Thema Wein. Zudem zieren die Namen der Weinlagen des Saale-Unstrut-Gebietes als Schriftzug sowohl die Innen- als auch die Außenwände der Weinlaube. Dadurch wird den Besuchern nicht nur ein gemütlicher Ort zum Verweilen geboten, sondern auch die Möglichkeit, sich mit der regionalen Weintradition vertraut zu machen.